top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Marcus Denner

Passauer Straße 22

3433 Königstetten

servus@austria-in-a-box.at

Telefon: +43 677 624 869 14

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Allgemeines

Zweck der Datenerhebung

Die Firma Marcus Denner verarbeitet personenbezogene Daten seiner Nutzer nur insofern, als dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

2. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Logfiles

Bei jedem Zugriff auf die Website werden durch unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst. Dazu gehören unter anderem (1) verwendete Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Website, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt, (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen.

Hosting

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

3. Datenverarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO

Erhebung von und Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen des Kundenkontos

Kunden haben die Möglichkeit, über ein persönliches Kundenkonto bestimmte Dienstleistungen zu nutzen. Vor der ersten Nutzung müssen Sie sich einmalig neu registrieren. Nach dem Absenden der Registrierung erhalten Sie ein sogenanntes Double-Opt-in E-Mail in dem Sie Ihre E-Mail Adresse bestätigen müssen. Das Double Opt-in ist ein zweistufiges Verfahren, mit dem Ziel, Missbrauch im Namen Dritter zu verhindern, da nur der Inhaber des E-Mail-Postfachs die Verifizierung durchführen kann. Erst dann ist Ihre Registrierung vollständig abgeschlossen und Sie können sich in Ihr neues Konto einloggen. Hierfür benötigen wir von Ihnen folgende Angaben:

 

  • Anrede

  • Vorname, Nachname,

  • E-Mail-Adresse

Für die Abwicklung von Bestellungen im Online Shop benötigen wir von Ihnen zusätzlich folgende Angaben:

  • Rechnungsadresse (ggf. Firma und Adresszusatz, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)

  • Lieferadresse (Anrede, Vorname, Nachname, ggf. Firma und Adresszusatz, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Mobilfunknummer)

  • Zahlungsdaten (Kreditkartendaten, Bankverbindungsdaten)

Ihrem Kundenkonto wird zudem automatisch eine Kundenummer zugeordnet. Darüber hinaus können Sie auf freiwilliger Basis folgende Angaben in Ihrem Kundenkonto ergänzen:

  • Mobilfunknummer

  • Geburtsdatum

 

Daten, die der Nutzer im Rahmen der Registrierung und bei Bestellungen im Online Shop an uns übermittelt, werden zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Bereitstellung des Online Kontos

  • Zugänglichmachung des Kundenprofils auf unserer Website

  • Nutzung des Online Shops unter www.austria-in-a-box.at

  • Zustellung von Lieferungen

  • Zahlungsabwicklung

  • Rückfragen im Zusammenhang mit dem Kundenkonto und/oder aufgegebenen Bestellungen des Nutzers

  • Information über Änderungen der AGB oder Datenschutzhinweise

  • interne statistische Marktforschung

  • Werbung und Marktforschung für persönlich auf den Nutzer zugeschnittene Angebote, soweit der Nutzer hierin eingewilligt hat

  • Zusendung des Newsletters, sofern ausdrücklich bestellt

  • Zusendung von Produktempfehlungen für eigene ähnliche Angebote, sofern nicht ausdrücklich unerwünscht

  • Zusendung von Informationen, soweit ausdrücklich angefordert

 

Ihr Profil können Sie innerhalb des Kundenkontos jederzeit ändern. Um die Übertragung der Daten sicher zu gestalten, werden diese über eine gesicherte SSL-Verbindung übermittelt.

 

Diese Datenverarbeitung der vorgenannten verpflichtenden Daten beruht auf Art 6 Abs 1 lit b DSGVO und dient der Vertragsdurchführung, die freiwillig angegebenen Daten werden aufgrund Art 6 Abs 1 lit a DSGVO verarbeitet.

 

Wenn die verpflichtenden Daten nicht oder nicht vollständig bereitgestellt werden, können wir unsere vertraglichen Pflichten nicht vollständig erfüllen oder den Vertrag gar nicht erst abschließen.​​

Erhebung von und Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontakaufnahme

Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Kontakformular

Um mit der Firma Marcus Denner Kontakt aufzunehmen, kann der Nutzer das Kontaktformular verwenden. Zur Nutzung des Kontaktformulars werden folgende Angaben benötigt:

 

  • E-Mail-Adresse

  • Vorname

  • Nachname

  • Mitteilung

  • IP Adresse

 

Weitere Angaben wie Kundennummer, Telefonnummer können Sie uns mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Ihre Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu beantworten und gegebenenfalls für die Zusendung von gewünschtem Informationsmaterial. Gegebenenfalls werden die übermittelten Angaben an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle weitergeleitet. Die Übertragung der durch Sie eingegebenen Daten erfolgt über eine gesicherte https-/SSL-Verbindung.

 

Diese Datenverarbeitung beruht auf Art., 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen-

4. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der Versandankündigung

Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

5. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.

Datenweitergabe zur Transaktionsabwicklung

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Datenweitergabe zur Betrugsprävention und Optimierung der Zahlungsprozesse

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

6. Datenverarbeitung zu Werbezwecken

E-Mail Newsletter

Sollten Sie sich für den Newsletterversand angemeldet haben, wird die von Ihnen bekanntgegebene E-Mail-Adresse von der Firma Marcus Denner zum Zweck des Versandes des abonnierten Austria in a Box-Newsletters verarbeitet.

 

Von Ihnen allenfalls freiwillig gemachte Angaben verarbeiten wir, um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, etwa die persönliche Ansprache im Newsletter. Darüber hinaus messen wir die Performance des Newsletters, indem wir die Öffnung des Newsletters (ja/nein) („Öffnungsrate“), Informationen welche Beiträge des Newsletters angeklickt wurden („Klickverhalten“) sowie Informationen über die technische Zustellbarkeit des Newsletters („Bounces“, z.B. Unzustellbarkeit wegen fehlerhafter Email-Adresse) verarbeiten. Diese Daten werden systemseitig generiert.

 

Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung gemäß §174 TKG 2021 (vormals § 107 TKG). Wir verarbeiten Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen. Um Ihren Widerruf zu erklären, klicken Sie bitte auf den Abmeldelink im jeweiligen Newsletter oder wenden sich an Marcus Denner unter servus@austria-in-a-box.at. Ihre Abmeldung vom Newsletter wird automatisch in der Newsletter-Datenbank vermerkt. Dieser Vermerk bewirkt, dass Sie keinen weiteren Newsletter erhalten. Jedoch kann es zu Überschneidungen kommen, wenn die Daten bereits zum Versand vorbereitet wurden.

Gewinnspiele, Produkttests, Zufriedenheitsumfragen und ähnliche Aktionen

Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unserer Webseite an Gewinnspielen, Produkttests, Zufriedenheitsumfragen und ähnlichen Aktionen teilzunehmen. Im Rahmen dieser Aktionen können zum Zweck der Abwicklung ebenfalls personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und gegebenenfalls Telefonnummer) erhoben und gespeichert werden. Sie werden ersucht, die Teilnahmebedingungen zu den jeweiligen Gewinnspielen bzw. die separaten Datenschutzerklärungen bei Zufriedenheitsumfragen zu beachten.

 

Diese Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen.

7. Social Media (Facebook, Instagram, Youtube)

Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Social Media-Diensten („Anbieter“) von Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, A-- D02X525 - Dublin 2, Irland), YouTube (YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) und Instagram (Instagram LLC, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, A-- D02X525 - Dublin 2, IrlandMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, A-- D02X525 - Dublin 2, Irland). Links zu den Internetseiten der Social Media-Dienste erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie den Unternehmensauftritt von Austria in a Box bei dem jeweiligen Social Media-Dienst. Bei Anklicken eines betreffenden Links wird eine Verbindung zu den Servern des Social Media-Dienstes hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Social Media-Dienstes übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Social Media-Dienstes übertragen. Das sind:

 

  1. Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet

  2. Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links

  3. Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem

  4. IP-Adresse

 

Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Social Media-Dienst eingeloggt sind, kann der Anbieter des Social Media-Dienstes in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem Social Media-Dienst zuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.

 

Die Server der Social Media-Dienste befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des EWR. Die Daten können durch den Anbieter des Social Media-Dienstes daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des EWR verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern Datenschutzgesetzen unterliegen können, die allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützen, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder des EWR der Fall ist.

 

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter des Social Media-Dienstes haben. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Social Media-Dienste finden Sie in den Datenschutzinformationen des jeweiligen Social Media-Dienstes.

8. Cookies

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter
Funktionen zu ermöglichen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem
Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Zweck und Kontrolle

Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen. Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung ihres Browsers verhindern.

9. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Speicherdauer

Die für die Verarbeitung Verantwortlichen speichern personenbezogene
Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherzwecks
erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber
oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die
Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

10. Rechte der betroffenen Person

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem
für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten. Ebenfalls besteht ein
Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Widerspruchsrecht

Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, einer Verarbeitung
personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, zu
widersprechen.

bottom of page