top of page

SO-Fröhlich Reis
DIETZEN, STEIERMARK

Die Geschichte

 Die Anfangsjahre.

In der Nachkriegszeit diente der Hof zur Lebensmittelversorgung der ganzen Verwandtschaft, mit Rinderhaltung Schweinen und einem Arbeitspferd.

Die 80er-Generation.

Meine Eltern haben 1967 den Betrieb übernommen und Anfang der 70er Jahre auf Schweinehaltung umgestellt. In den 80ern wurde dann mit der Mais-Saatgutvermehrung  und Vertrags-Kürbisanbau begonnen.

Ewald der Querdenker.

Als junger Querdenker habe ich im Jahr 2000 den Betrieb übernommen. Vom Anfang an habe ich auf eine ausgewogene und vielfältige Fruchtfolge geachtet.

Die Mischkultur.

Ich begann mit dem Anbau von steirischen Käferbohnen in Mischkultur mit Mais und mit der Selbstvermarktung von Kürbiskernöl und Käferbohnen.

Gelebte Artenvielfalt.

Je mehr ich mich mit wertvollen Lebensmitteln beschäftigte desto mehr Aufmerksamkeit schenkte ich der Artenvielfalt, den Nützlingen und den natürlichen Gegebenheiten am Hof und auf den Feldern.

2014: Innovation Reisanbau.

2014 habe ich erstmals Reis ausgesät. Die ersten beiden Anbaujahre brachten herbe Rückschläge und nur eine sehr bescheidene Ernte.  2016 wurde erstmals steirischer Reis auf meinen Feldern geerntet. Somit war der SteirerREIS geboren! 2017 verdreifachte ich die Ernte vom SteirerREIS!

2019: Vom Acker zum Teller!

Die Ernte 2019 wird erstmals in der eigenen, neuen Reismühle am Reishof Fröhlich verarbeitet. Der Reis wird dabei geschält, poliert und energiesparend ohne Vakuum mit einer dünnen verrottbaren Folie aus Zellulose verpackt.

 

Also der einzige richtig steirische Reis: Vom Acker zum Teller 100% steirisch!

  • Facebook_Fröhlich
  • Instagram_Fröhlich

So findet ihr uns:

bottom of page